Wichtig ist Beiden bei ihrer Arbeit, ein möglichst breites Publikum anzusprechen und auch die nächste Generation mit einzubeziehen. So finden im Dom regelmäßig Kindergottesdienste statt, es werden Aufführungen eines Kindermusicals erarbeitet und die Gewölbeführungen – auf Anfrage – sind sehr beliebt bei Jung und Alt. „Besonders die Kinder kann ich begeistern, wenn ich ihnen den Marmorengel zeige, der Seifenblasen pustet. Ich habe meistens dann auch Seifenblasen dabei, so können die Kinder gleich mitpusten. Das ist einfach zauberhaft“, schwärmt die Pastorin. Auch im Günter Grass-Haus sind Kinder sehr willkommen: „Wir organisieren jedes Jahr ein Kinderfest in Zusammenarbeit mit dem Willy-Brandt-Haus, das kommt sehr gut an, und wir dürfen uns dann über rund 2.000 Besucher freuen“, erzählt Jörg-Philipp Thomsa. „Wir möchten diese falsche Ehrfurcht vor Kunst und Kultur aufbrechen“, so Thomsa weiter. „Beispielsweise war bei der Eröffnung des neuen Günter Grass-Hauses 2012 Helge Schneider als Hauptakt mit dabei. Und auch Jonathan Meese haben wir zeitweise mit einer Ausstellung hier. Lübeck braucht diese Unruhe im Kulturleben.“