Der kleine
Zeitgeist

00:00

„Hallooooo, ich bin es… Ü-Ü-Ü-Ü-Ü-Ü-Ü!
Hört mich irgendjemand?“

Wer ist denn das? Wer hat denn da so laut gerufen? Das ist der kleine Ü. Eigentlich heißt er ÜBERGANG, aber der Name ist so lang. Und außerdem denken dann immer alle, dass er nur übergangsweise ÜBERGANG heißt. Also nicht für immer. Daher nennen ihn alle bloß Ü. Das ist praktischer.

Ü ist ein kleiner Geist. Ein Zeitgeist.

Er ist wirklich ziemlich klein – was wohl daran liegt, dass er noch sehr jung ist. Er ist kein kleiner Junge, nein. Ein Mädchen ist er auch nicht. Er ist einfach Ü, der kleine Zeitgeist aus Lübeck. Es gibt übrigens immer nur einen Zeitgeist in jeder Stadt. In Lübeck gab es auch mal einen anderen, bevor Ü auf die Welt kam. Der hieß Jürgen. Und der davor, der hieß Wilhelm. Das ist aber wirklich schon ewig her. So lange, dass man sich das überhaupt gar nicht mehr vorstellen kann. Das war kurz nach den Dinosauriern.

Der kleine Ü und der Zeitgeist Jürgen sind einander nur ein einziges Mal begegnet. Einfach nur so übergangsweise. Da ist nämlich der alte Zeitgeist Jürgen in Rente gegangen – so wie Omas und Opas das machen. Dann arbeiten sie nicht mehr und können den ganzen Tag faul sein. Der kleine Ü fand Jürgen irgendwie merkwürdig. Und Jürgen fand den kleinen Ü genauso merkwürdig. Zeitgeister können wirklich sehr unterschiedlich sein, auch wenn sie sich auf den ersten Blick sehr ähnlich sehen. Der kleine Ü fand, dass Jürgen ein ganz schöner Besserwisser war, der ihm die ganze Welt erklären wollte. Ü wollte aber die Welt viiiiel lieber selbst erkunden und fühlen, riechen und schmecken. Und: er wollte Fragen stellen. Jede Menge! „Das muss man doch so machen, alles andere ist doch langweilig!“. Ü war also ein kleiner Abenteurer, ohne dass er wusste, was ein Abenteurer überhaupt ist. Er war ja noch sehr jung und musste noch viel lernen.

Das frisch bezogene und gemütliche Zuhause vom kleinen Zeitgeist lag zwischen Backsteinen und Mörtel im Kellergewölbe des Buddenbrookhauses. Das reichte ihm völlig, denn er brauchte nicht viel Platz. Das Buddenbrookhaus war ein sehr besonderer Ort. So viel wusste er schon, obwohl er noch so jung war.

Wie sich schnell herausstellte, gab es ein klitzekleines Problem mit der kleinen Backsteinwohnung: Ü schien ab und an eine fürchterliche Allergie gegen Backsteine zu haben. Sie waren wunderschön anzuschauen, natürlich! Aber wenn er sich zu lange darin aufhielt, musste er immerzu niesen. „Haaaaatschi!“ machte es dann,