Kurzbeschreibung
Detailbeschreibung
Es erinnert an das kurz nach der Reformation im Jahre 1546/1547 gegründete Waisenhaus, das eine der ersten sozialen Einrichtungen der Stadt war.
Nach einer schrecklichen Hungersnot infolge eines eisig kalten Winters und einer nachfolgenden Lebensmittelknappheit mussten sich vielen Menschen sogar von Baumrinde und Gras ernähren. Seuchen griffen um sich. Viele Kinder verloren ihre Eltern und blieben mittellos zurück. Die Lage war nicht nur in Lübeck dramatisch.
Die Lübecker Fürsorgeeinrichtung wurde zunächst in der Mühlenstraße eingerichtet. 1557 erfolgte der Umzug in das Gebäude des Michaeliskonvents. Aufgenommen wurden – ehelich geborene – Kinder ab 8 Jahren, die zwei Fürbitter hatten. Sie wurden dort unterrichtet und blieben üblicherweise bis zur Konfirmation. Die Kinder trugen eine Tracht, die mit dem Kreuz des Michaeliskonvents versehen war.
-
- Besuch planen
-
In Zwischenablage kopiert!
Auf der Karte
Das Waisenkinder-Relief
- Weberstraße 11-1
- 23552 Lübeck
- Tel.:
- 0451 88 99 700
- E-Mail:
- meinefrage@luebeck-tourismus.de
- Webseite:
- luebeck-zwischenzeilen.de
Anreise Planen