Kurzbeschreibung
Detailbeschreibung
In der Reihe "Bei Anruf Kultur" haben Sie die Möglichkeit, sich von zu Hause aus, live am Telefon durch die Ausstellung führen zu lassen. Dabei werden visuelle Eindrücke, beispielsweise von Objekten, beschrieben. Natürlich können Sie auch Fragen stellen oder sich mit den anderen Teilnehmer:innen austauschen.
Die Spuren des Krieges sind noch allgegenwärtig, als sich der 24-jährige Günter Grass 1951 per Anhalter auf den Weg nach Italien macht - ein Jahr später folgt eine Reise nach Frankreich. In der neu gewonnenen Freiheit sammelt er Eindrücke, die sein künstlerisches Schaffen prägen werden. Hier entstehen die Grundlagen für sein späteres Wirken als Bildhauer, Maler, Grafiker und Schriftsteller. Über seine "Mehrfachbegabung" sagte Grass einmal: "Ein schreibender Zeichner ist jemand, der die Tinte nicht wechselt."
Begleiten Sie uns auf den Spuren dieser prägenden Reisen und entdecken Sie, wie sie Grass’ Kunst und Literatur beeinflusst haben.
Dieser Termin ist Teil 2 von 4 der Werkstattgespräche zu Günter Grass.
Hier geht es zur Anmeldung
-
- Im Kalender notieren
-
In Zwischenablage kopiert!
Veranstalter
Die Lübecker Museen
23552 Lübeck