-->
Erlebe Kultur, Musik und Gemeinschaft unter dem Motto „Stronger together“
Vom 14. bis 15. Juni verwandelt sich das Traveufer rund um die Musik- und Kongresshalle in eine lebendige Festivalmeile. Hier wird informiert, gefeiert, diskutiert, musiziert – und vor allem zusammengebracht, was zusammengehört. Die Fehmarnbelt-Region steckt voller Energie, Kreativität und Chancen, die du an diesem Wochenende hautnah erleben kannst.
Ob du dich einfach treiben lassen, Neues entdecken oder selbst aktiv werden willst – hier ist für alle etwas dabei. Lasse dich von kreativen Köpfen inspirieren, erlebe den kulturellen Austausch zwischen Deutschland und Skandinavien und spüre, was es heißt, "Stronger together" zu sein. Wir freuen uns auf dich!
Baltic Beat Stage
Das Herzstück des Festivals: die schwimmende Bühne auf einem Ponton! Hier geht’s um die Zukunft der Fehmarnbelt-Region – mit spannenden Talkrunden und hochkarätigen Gästen aus Politik und Gesellschaft. Am Nachmittag sorgen lokale Chöre und Singer-Songwriter:innen für Gänsehautmomente, bevor am Abend die Hauptacts die Bühne zum Beben bringen.
Das Programm wird fortlaufend aktualisiert.
Baltic Talk
Das Oberdeck des Theaterschiffs wird zur Bühne für inspirierende Dialoge und Diskussionen. Lasse dich auf neue Perspektiven ein und komme mit spannenden Menschen ins Gespräch!
Das Programm wird fortlaufend aktualisiert.
New Belt Stage
Diese Bühne gehört den jungen Talenten der Fehmarnbelt-Region! Ob Poetry Slam, Gesangsprojekt oder Orchester – auf der New Belt Stage zeigen Nachwuchstalente aus Lübeck, Norddeutschland, Dänemark, Schweden und Norwegen, was sie draufhaben.
Aber nicht nur Musik und Performance stehen im Mittelpunkt. Auch junge Denker:innen und Macher:innen kommen hier zu Wort: In spannenden Talks und Mitmach-Formaten geht es um Themen, die die nächste Generation bewegen – von Nachhaltigkeit und Innovation bis hin zu internationalen Freundschaften und kulturellem Austausch.
Das Programm wird fortlaufend aktualisiert.
Vision Dome
Ein 360°-Erlebnis der besonderen Art: Im Vision Dome tauchst du mit immersiven Präsentationen und informativen Vorträgen in die Welt der Fehmarnbeltquerung ein.
Das Programm wird fortlaufend aktualisiert.
Nordic Square
Auf den Aktionsflächen der Fehmarnbelt Days 2025 gibt es jede Menge zu entdecken. Hier präsentieren sich mehr als 40 Vereine, Initiativen und Unternehmen aus der Fehmarnbelt-Region – mit interaktiven Angeboten, spannenden Experimenten und kreativen Mitmachaktionen.
Erlebe, wie innovative Ideen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur die Region prägen. Probiere modernste Technologien aus, lerne nachhaltige Projekte kennen und entdecke, wie Menschen auf beiden Seiten des Fehmarnbelts gemeinsam unsere Zukunft gestalten.
Nutze die Gelegenheit, um dich mit spannenden Menschen aus der Region und darüber hinaus auszutauschen. Ob engagierte Ehrenamtliche, kreative Start-ups oder internationale Netzwerke – hier findest du Ideen, Inspiration und knüpfst vielleicht sogar neue Freundschaften.
Ob Sport, Kunst, Handwerk oder Wissenschaft – hier kannst du nicht nur staunen, sondern direkt mitmachen. Gestalte ein eigenes Kunstwerk, teste dein Geschick bei kniffligen Challenges oder erlebe, wie Bewegung verbindet. Besonders die MovementFamily sorgt für Action: Bei ihren spektakulären AirTrick- und Trampolin-Workshops kannst du selbst ausprobieren, was mit ein bisschen Mut und Dynamik alles möglich ist.
Wer viel erlebt, braucht auch eine Stärkung! Auf den Fehmarnbelt Days kannst du dich durch eine bunte Vielfalt an Leckereien probieren – von süßen Waffeln bis zu herzhaften Burgern. Auch vegane Köstlichkeiten sind im Angebot. Und natürlich darf deutsch-dänische Kulinarik nicht fehlen: Freue dich auf Fischbrötchen und andere nordische Spezialitäten. Im Zentrum des Festivals lädt eine große Bar direkt vor der Hauptbühne zum Verweilen ein – perfekt für eine kleine Pause mit Blick auf das Geschehen.
Während der Fehmarnbelt Days kannst du mit den Fahrgastschiffen der Quandt-Linie auf Entdeckungstour gehen: Bei einer einstündigen Stadt-, Kanal- und Hafenrundfahrt zeigt sich dir die „Königin der Hanse“ von ihrer maritimen Seite. Die Schiffe legen direkt am Veranstaltungsgelände ab – zwischen 10 und 17 Uhr halbstündlich.
Hansestädte ganz nah
Europa
Interreg
Jugendprojekte
Kultur
Media
Megaregion
SH ganz nah
Hier findest du alle Programmpunkte der Fehmarnbelt Days 2025 in zeitlicher Reihenfolge.
Samstag, 14. 6.
11.00 Uhr • Interaktive 360-Grad-Anwendung: Erkunde den Fehmarnbelt-Tunnel • Vision Dome – auch um 17.30 Uhr
11.45 Uhr • „Don’t touch my Schengen!“ • Baltic Talk
12.00 Uhr • Offizielle Eröffnung • Baltic Beat Stage
12.00 Uhr • Präsentation: Fehmarnbelt-Tunnel – Stand des Projekts • Vision Dome – auch um 16.00 Uhr
12.00 Uhr • Danish-German collaboration - Classic • New Belt Stage
12.30 Uhr • Musikalische Eröffnung durch das Jugendsinfonieorchester • Baltic Beat Stage
12.45 Uhr • Film: Die deutsche Eisenbahnverbindung von Lübeck nach Puttgarden • Vision Dome
12.45 Uhr • Minister Schwarz Pagode der StK Digitalisierung • A 5
13.00 Uhr • Fishbowl – Diskussion mit Schulen • Vision Dome
13.15 Uhr • Rainbow Gospel • New Belt Stage
13.30 Uhr • Minister Schwarz Talk in der MLLEV Pagode • A 21
14.00 Uhr • Mehr Sportkooperation – Lasst uns Grenzen überwinden! • Baltic Beat Stage
14.00 Uhr • Dansk Centralbibliothek für Sydslesvig • Baltic Talk
14.15 Uhr • Danish-German collaboration – Samba/Marimba • New Belt Stage
15.00 Uhr • Vortrag: Fehmarnbelt-Tunnel – Stand des Projekts • Vision Dome
15.15 Uhr • Innovationsmanagement im maritimen Erlebnisraum Lübecker Bucht • Baltic Talk
15.15 Uhr • Slam a Rama Lübeck: kreative Kulturarbeit und Spoken-Word-Kunst an der Küste • New Belt Stage
15.30 Uhr • MIU • Baltic Beat Stage
16.15 Uhr • Gemeinsam gesünder. Deutsch-dänische Zusammenarbeit in Gesundheitsprojekten • Baltic Talk
17.00 Uhr • Vortrag: Deutsche Eisenbahnverbindung von Lübeck nach Puttgarden • Vision Dome
17.00 Uhr • Feste Fehmarnbeltverbindung 2029: Bringt uns das mehr „Danish-Dynamite“? • Baltic Beat Stage
17.00 Uhr • Slam a Rama Lübeck: Kreative Kulturarbeit und Spoken-Word-Kunst an der Küste • New Belt Stage
18.15 Uhr • Siegerehrung Poetry Slam • New Belt Stage
18.30 Uhr • Brothers Moving • Baltic Beat Stage
19.00 Uhr • Eurokidz - Deutsch-Dänisches Gesangsprojekt • New Belt Stage
20.30 Uhr • Max & Friends feat. Linda Andrews • Baltic Beat Stage
Sonntag, 15. 6.
11.45 Uhr • Europa – Ein Projekt der jungen Generation • Baltic Talk
11.45 Uhr • William Damgaard Knudsen • New Belt Stage
12.00 Uhr • Musikalisches Frühschoppen mit der Bigband der Musikhochschule • Baltic Beat Stage
12.00 Uhr • Interaktive 360-Grad-Anwendung: Erkunde den Fehmarnbelt-Tunnel • Vision Dome – auch um 16.30 Uhr & 18.45 Uhr
12.30 Uhr • Präsentation: Fehmarnbelt-Tunnel – Stand des Projekts • Vision Dome – auch um 14.00 Uhr
13.00 Uhr • Interaktive 360-Grad-Anwendung: Erkundung des Fehmarnbelt-Tunnels • Vision Dome – auch um 17.30 Uhr
13.00 Uhr • Diskussionsrunde mit Mitgliedern des Landtages Schleswig-Holstein, Thema: Grenzüberschreitende Berufsausbildung • Baltic Talk
13.00 Uhr • Emil-von-Behring-Gymnasium: Tanzgruppe mit norwegischem Dudelsack • Baltic Beat Stage
13.30 Uhr • Grüne Transformation im Norden: Vorbild für andere? • Baltic Beat Stage
13.30 Uhr • Konzert des Jugendsinfonieorchesters Lübeck in Trägerschaft der Musik und Kunstschule Lübeck und des Theaters Lübeck • New Belt Stage
14.00 Uhr • Thema Rechtspopulismus in Nordeuropa • Baltic Talk
14.30 Uhr • Interreg Family Meeting • A 16
15.00 Uhr • Björn Paulsen & Band • Baltic Beat Stage
15.00 Uhr • Jahr der Stimme 2025: Erhebt eure Stimme für Demokratie und Miteinander • New Belt Stage
15.00 Uhr • Präsentation: Deutsche Eisenbahnverbindung von Lübeck nach Puttgarden • Vision Dome – auch um 18.00 Uhr
15.30 Uhr • tbc Auf ein Gespräch mit Europaminister Werner Schwarz in der MLLEV Pagode • A 21
15.30 Uhr • tbc STRING: Networking Meeting • A 25
16.00 Uhr • Vortrag: Fehmarnbelt-Tunnel – Stand des Projekts • Vision Dome
16.15 Uhr • Aktualisierung der Eisenbahnkapazität in Schweden und der Schwächen des schwedischen Berechnungsmodells – Future Rail Capacity: Güter- und Personenverkehr durch Dänemark ab 2030 • Baltic Talk
17.15 Uhr • Film: Deutsche Eisenbahnverbindung von Lübeck nach Puttgarden • Vision Dome
17.30 Uhr • Jeden Tag Silvester • Baltic Beat Stage
Veranstaltungspartner:innen
Unterstützer:innen