Es wird Herbst, der Sommer macht sich vom Acker. Im wahrsten Sinne. Und so feiert Lübeck ein ganzes Wochenende. ÜBERGANGSWEISE. Vom 29. September bis 1. Oktober erwartet dich ein kleines Feuerwerk aus Möglichkeiten in Lübecks Innenstadt – komm mit, sei dabei. Ob als Fotograf:in beim FotoMarathon, als Gärtner:in beim Abpflanzen im ÜBERGANGSGARTEN, ob als Teilnehmer:in beim großen Erntedank-Gottesdienst auf dem Markt, als Gast bei den Konzerten im ÜBERGANGSHAUS und unserer POPUP-Bühne oder einfach als Trendsetter:in beim Bummel durch Lübecks Geschäfte – wir freuen uns auf dich.
Übergangs
LÜBECK FEIERT ÜBERGANGSWEISE!
Das volle Programm
POPUP auf dem Markt
17.30–19.30 Uhr • Fin Dawson • Konzert
Die vierköpfige Band spielt eine Mischung aus Acoustic, Rock und Indi-Folk und überzeugt mit treibenden Rhythmen und kraftvoller Stimme.
POPUP auf dem Markt
12.00–17.00 Uhr • Herbstliches Basteln für Kinder mit Inga Prasse
12.00–13.30 Uhr • vocellize • Konzert
Tiefgründige Texte, warmer Cello-Klang und fetzige Grooves: vocellize verzaubert mit einem einzigartigen Sound.
13.45–15.00 Uhr • Martin Kämpfer und Band • Konzert
Mit Verspieltheit, moderner Klarheit und einem Hauch von 80ies-Musik verleihen Martin Kämpfer und seine Band den Deutsch-Pop-Songs eine ganz neue Note.
15.30–16.45 Uhr • Norma & Band • Konzert
Authentisch und sehr persönlich singt Norma Lieder aus ihrem Leben und von ihrer Heimat – und das nicht nur auf Hochdeutsch.
17.15–18.45 Uhr • Klaroscuro • Konzert
Das Akustikduo vereint rhythmische Gitarrensounds aus Lateinamerika mit harmonischem Gesang aus Ländern der ganzen Welt.
Programm im ÜBERGANGSHAUS
10.00–18.00 Uh • FotoMarathon Lübeck
12.00–13.00 Uhr • Julian LeBen • Konzert
Mit Folk-typischem Gitarrenspiel, eingängigen Melodien und seiner Stimme berührt Julian LeBen das Publikum.
14.00–15.00 Uhr • Richards Kindermusikladen • Kinderkonzert
Musik mit Groove und Herz und fantasievolle Texte begeistern Kinder und Erwachsene zugleich.
17.00–19.00 Uhr • Max & Friends • Konzert
Das Quartett rund um Max begeistert mit hippen Sounds zum Mitsingen. Tanzbein schwingen inklusive!
ganztägig • Movement Family • Tanz und Akrobatik
Alle Sport- und Bewegungsbegeisterte können mit dem Team der Movement Family ihr Können unter Beweis stellen.
ganztägig • Die Stadtplanung informiert über das Projekt ÜBERGANGSWEISE und die Zukunft der Innenstadt.
Kulinarisches Angebot in Kooperation mit der Brink Kaffeerösterei
POPUP auf dem Markt
12.00–13.00 Uhr • Open-Air Gottesdienst der Innenstadtgemeinde St. Marien
13.30–17.30 Uhr • Workshop Blumenhaarkränze binden mit Kranzgenau
13.45–15.00 Uhr • jazz@five • Konzert
Jazz@five, ein junges Lübecker Jazz-Quintett, interpretieren bekannten Standards neu und haben Freude an der Gestaltung des gemeinsamen musikalischen Moments zwischen Ensemble und Publikum.
15.45–17.45 Uhr • Manja • Konzert
Das Akustik-Duo spielt seit 2016 bekannte Songs und eigene Lieder auf ihre ganz eigene Art.
ÜBERGANGSGARTEN
14.00–17.00 Uhr • Abpflanzen
Interessierte und Pflanzenbegeisterte können beim Abpflanzen Pflanzen aus den Hochbeeten gegen Spende mitnehmen und ihnen ein neues zu Hause geben. Tipps und Hilfe erhalten die neuen Pflanzenbesitzer:innen vom zuständigen Gärtner vor Ort. Pro Person können maximal 2 Pflanzen mitgenommen werden. Eigene Schaufeln und Transportbehältnisse sind ausdrücklich erlaubt! Alle restlichen Pflanzen werden anschließend dem Lebenshof gespendet. Die Spenden, die an diesem Tag gesammelt werden, gehen an den Herzenwärme-Bus.
Breite Straße
11.00–18.00 Uhr • Buddel- und Spieleparadies für Kinder in der Breiten Straße
Allgemeine Informationen zum ÜBERGANGSWOCHENENDE
29. September bis 1. Oktober 2023
Veranstaltungsszeiten POPUP auf dem Markt
Freitag 17.30–19.00 Uhr, Samstag 11.00–19.00 Uhr, Sonntag 11.00–18.00 Uhr
Öffnungszeiten ÜBERGANGSHAUS
Samstag 9-20 Uhr
FotoMarathon Lübeck
Samstag 10–18 Uhr
Abpflanzen im ÜBERGANGSGARTEN
Sonntag 14–17 Uhr
frei
auf dem Markt, im ÜBERGANGSHAUS, Königstraße 54-56, und im ÜBERGANGSGARTEN auf dem Koberg
Lübeck und Travemünde Marketing GmbH in Kooperation mit dem Lübeck Management e.V.
ÜBERGANGSWEISE wird aus Mitteln des Bundesprogramms "ZUKUNFTSFÄHIGE INNENSTÄDTE UND ZENTREN" des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) gefördert