Lübeck
Selbst geführte Stadtführung mit deinem Smartphone durch Lübeck.
Die Lübecker Altstadt ist der historische Stadtkern von Lübeck und das erste deutsche Flächendenkmal des UNESCO-Welterbes.
Das nach der Schutzheiligen des Burgklosters benannte Marien-Magdalenen Quartier im Nordwesten der Stadtinsel war das Seefahrer- und Reisenden Viertel, das durch zahlreiche Gasthäuser und Herbergen geprägt und zum Fernhandelshafen hin orientiert war.
Diesen Teil der Altstadt möchte lialo mit dieser umfangreichen Tour vorstellen und lädt Euch ein, einen etwa 3-4 stündigen gemütlichen Spaziergang durch die alten Straßen, Gassen und die für Lübeck typischen Gänge zu unternehmen, Geheimnisse in Hinterhöfen aufzuspüren und die vielen kleinen Details am Wegesrand unter der Lupe zu betrachten.
Wir besuchen den Museumshafen und das ehemalige Rotlichtviertel, einen tollen Aussichtspunkt hoch oben am Burgkloster, treffen auf Mafia-Vögel, Handweber, einen Ritterorden, einen Zauberer u.v.m.
An den 23 Stopps gibt es unterhaltsame Aufgaben zu lösen und spannende Fragen zu beantworten. Wer weiß z.B., was ein Nasenschild ist?
Die Tour ist eine tolle Möglichkeit nach draußen zu gehen und mit der Familie, Freunden oder auch allein Neues zu entdecken. Es ist, wie Lübeck von einem/r guten Freund*in gezeigt zu bekommen.
Denn noch heute weht am Traveufer der Duft der Ferne und es gibt 1001 Geschichten & versteckte Details, die es zu aufzuspüren gilt.
Die Tour kann jederzeit und immer wieder, vor Ort oder auch von Zuhause aus, im Browser eines Smartphones gestartet werden.
Viel Spaß in Lübeck!
Schiffe, Gänge, Gassen: Lübecks Seefahrerviertel
Breite Str. 60A
23552 Lübeck
Germany
Du benutzt offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um dir unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.