In 113 Tagen

Wochenendseminar: Kriegsenkelkinder und ihre Mütter: Liebe, Wut und Bauchschmerzen

Unsere Mütter waren durch Krieg und autoritäre Erziehung der NS-Zeit von Lebensangst und Sicherheitsbedürfnis geprägt und hatten gelernt, ihre Gefühle unter Verschluss zu halten. Sie blieben ihren Kindern unnahbar und fremd. Leitung: Marion Böhrk-Martin.

Unsere Mütter waren durch Krieg und autoritäre Erziehung der NS-Zeit von Lebensangst und Sicherheitsbedürfnis geprägt und hatten gelernt, ihre Gefühle unter Verschluss zu halten. Sie blieben ihren Töchtern und Söhnen unnahbar und fremd. Dennoch fühlten sich ihre Kinder verantwortlich und schuldig, wenn es Mutter schlecht ging, dass sie sie nicht retten konnten. Wie können sie Auflösung und Loslassen erfahren sowie erkennen, dass Mutter auch gute Schätze an sie vererbt hat?  Methoden: Impulsvorträge, kreative Medien und geleitete Imagination.

VHS Kursnr. 105-120
Wochenendkurs
Fr, 22.03., 17:00-20:30
Sa, 23.03., 09:30-17:00
So, 24.03., 09:30-13:00
Marion Böhrk-Martin
VHS Falkenplatz
63,50 €  , erm. 39,50 €
Kriegsenkelkinder und ihre Mütter: Liebe, Wut und Bauchschmerzen

Auf der Karte

VHS Lübeck, Falkenplatz
Falkenplatz 10
23564 Lübeck
Deutschland

Tel.: 0451 8899700
E-Mail:

Was möchtest Du als nächstes tun?

Du benutzt offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um dir unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.