Kurzbeschreibung
Detailbeschreibung
Anke und Theo, ein Paar mit fast erwachsenen Kindern, sitzen im Theater. Noch bevor die Vorstellung losgehen kann, gibt es Streit: Um die "Geldverschwendung" fürs Programmheft, um die Unfähigkeit, Parklücken von Einfahrten zu unterscheiden, ein Ehestreit, wie er täglich in jedem Zuschauerraum vorkommen kann.
Doch was, wenn plötzlich der Spot auf einen der beiden fällt und sie ihre Gedanken, Wünsche und Erinnerungen ungestört und ohne Unterbrechung aussprechen können? Im Bühnenlicht blickt es sich anders auf das eigene Leben. Plötzlich steht Anke und Theo der ganze Zauber des Theaters zur Verfügung, sie können die Rollen wechseln, in der Zeit springen, Erfundenes in Erinnerungen mischen, Distanz zum eigenen Charakter einnehmen.
Durch einen liebevollen Blick auf die Charaktere werden hinter den Alltagssituationen schnell die großen Fragen sichtbar. Was ist es wert, erinnert zu werden und wie erzählt man (sich) selbst seine eigene Geschichte? Anhand von Krisen, Glücksmomenten, überstandenen Kindergeburtstagen, Urlauben? Was bleibt, was prägt, was hat mehr Gewicht? Was wäre gewesen, wenn ...? Hat man vielleicht aneinander oder gar am eigenen Leben vorbeigelebt? Was wäre gewesen, hätte man andere Wege eingeschlagen, andere Entscheidungen getroffen? Soll es das jetzt wirklich schon gewesen sein? Und könnte man den Regler in Richtung Zukunft drehen: Würde man wissen wollen, wie es weitergeht und wann es aufhört?
"Was war und was wird" stellt Fragen von existenzieller, berührender, tragikomischer Wucht. Sebastian Wirnitzer bringt dieses witzige und aberwitzige Stück Gegenwartsliteratur des meistgespielten deutschsprachigen Dramatiker-Duos Lutz Hübner und Sarah Nemitz auf die Combinale-Bühne und lässt Rebecca Indermaur und Knut Peters in den Hauptrollen Ehe- und Lebensbilanz ziehen.
- Tickets
-
- Im Kalender notieren
-
In Zwischenablage kopiert!
Veranstalter
Theater Combinale
23552 Lübeck