In 88 Tagen

Uwe Johnson - Mutmaßungen über Jakob.

Uwe Johnson "Mutmaßungen über Jakob" bildete das erste Werk, das den Autor berühmt machte. Deutsche Geschichte, die Teilung und der Bezug zu seinem Leben werden vorgestellt. Referent: Dr. Hans-Eckhard Tribess.

Das Thema offenbart es sicherlich für einige der Teilnehmer, handelt es sich doch um den Titel des im Jahre 1959 im Suhrkamp Verlag erschienenen Debütromans von Uwe Johnson. Der Roman bildet jedoch lediglich den ersten Anknüpfungspunkt an die Person des Dichters.
Uwe Johnson, ein Dichter beider Deutschlands. Sein Leben bietet einen großen Spannungsbogen. Geboren 1934 in Cammin/Vorpommern,  dem heutigen in der Woiwodschaft   Westpommern Polens gelegenen Kamien Pomorski, aufgewachsen in Güstrow/Mecklenburg-Vorpommern, dann, noch vor dem Mauerbau nach West-Berlin, Aufenthalte in Rom und New York und ... Bekanntschaft mit Hannah Arendt, Mitglied der "Gruppe 47", Lesungen gemeinsam mit Günter Grass, Mitglied des P.E.N.-Zentrums der Bundesrepublik Deutschland, Mitglied der Akademie der Künste in Berlin, Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung ...
Johnson bezeichnet sein literarisches Thema mit den Worten "die Teilung, die Grenze, der Unterschied".

4,50 €, Mitglieder des Fördervereins 4,00 €

Auf der Karte

Seniorenakademie an St. Marien
Marienkirchhof 2-3
23552 Lübeck
Deutschland

Tel.: 0451 8899700
E-Mail:

Was möchtest Du als nächstes tun?

Du benutzt offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um dir unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.