Heute

THEATERNACHT Kostprobe: POESIE DER HANDPUPPEN

Die meisten Menschen in Deutschland kommen mit Handpuppen schon in ihrer Kindheit, etwa über das Kaspertheater, in Berührung. Die Figurentheaterform war bereits im 12. Jahrhundert beliebt, wenngleich alles andere als das, was wir heute kindgerecht nennen würden. Die Entwicklung vom prügelnden Jahrmarktskasper über die Instrumentalisierung zu Propagandazwecken bis hin zur heutigen Vielfalt steht im Mittelpunkt der Veranstaltung "Poesie der Handpuppen". In einer Mischung aus Vortrag und Aufführung führt KOLK 17 Figurentheater & Museum durch den Abend. Museumsdirektorin Dr. Antonia Napp zeigt historische Handpuppen aus einer der bedeutendsten Figurentheatersammlungen im deutschsprachigen Raum. Wie sich die Figurentheaterform für die Puppenspieler:innen selbst entwickelt hat, zeigen Silke Technau und KOLK 17 Theaterdirektor Stephan Schlafke anhand unterschiedlicher Szenen aus ihrem Repertoire.

Weitere Termine

Auf der Karte

KOLK 17 Figurentheater & Museum zu Gast im Europäischen Hansemuseum
An der Untertrave 1
23552 Lübeck
Deutschland

Tel.: 0451 8899700
E-Mail:

Was möchtest Du als nächstes tun?

Du benutzt offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um dir unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.