Lukas Klapp (pi) Percy Pursglove (tr) Ingmar Heller (b) Björn Lücker (dr)
Gegründet im Herbst 2021 hat sich das neue Ensemble des Hamburger Pianisten ein besonders vielseitiges Repertoire von eigenen Stücken erspielt. Die unverwechselbare Stimme des Trompeters Percy Pursglove trifft auf kraftvolle und klare Linien von Ingmar Heller am Kontrabass. Am Schlagzeug bettet Björn Lücker die Musik in seinen ganz eigenen Klangkosmos aus impulsiven und flächigen Texturen ein. Die Kompositionen stammen allesamt von Lukas Klapp und spiegeln seine große Bandbreite von musikalischen Einflüssen und deren Wechselwirkung untereinander wider. Im März 2022 nahm die Formation ihr erstes Album "Shore" auf, pandemiebedingt ohne jemals live vor Publikum gespielt zu haben. Das soll nun mit aller Kraft nachgeholt werden - so wird es ein Abend voller Spielfreude, von swingenden und komplexen Rhythmen über freie Formen hin zur schlichten Schönheit eingängiger Songs.
Geboren 1989 in Minden, Nordrhein Westfalen, aufgewachsen in Bad Oeynhausen, begann Lukas schon in jungen Jahren mit dem Klavierspiel und studierte von 2008 bis 2015 an der HfMT Hamburg Jazzklavier bei Prof. Burkhardt Braune und Prof. Tinatin Gambashidze. 2010 wurde er mit dem Jazzstipendium der Dr. E. A. Langner Stiftung ausgezeichnet und erhielt 2012 einen Masefield Studienpreis der Alfred Töpfer Stiftung. Als freischaffender Musiker arbeitete er mit namhaften Jazzgrößen wie Ack van Rooyen, Alex Sipiagin, Maria Joao, Claus Stötter, Robert Landfermann, Jonas Burgwinkel oder Sebastian Gille zusammen. Von verschiedenen zeitgenössischen Duo Projekten ("Klapp/Lücker"; "Kerschek/Klapp") über Gruppierungen des Modern Jazz, als Pianist bei der NDR BigBand bis hin zu elektronischen, groove-orientierten Bands wie "ToyToy" oder der "Lena Geue Band", versucht Lukas sich in unterschiedlichste Stile einzufühlen und das Spektrum des eigenen Ausdrucks ständig zu erweitern.