Kinderkonzert Brüder Grimm: »Dornröschen«
Das Konzept des Lübeck-Musikfestes, in der Hansestadt Orte mit besonderer Aura aufzuspüren und mit Musik zu füllen, begeistert Einheimische, Von-weit-Angereiste und die beteiligten Künstler gleichermaßen. Auch in diesem Jahr ist der Geiger, Buchautor und leidenschaftliche Musikvermittler Daniel Hope treibende Kraft des Projekts, und er hat erneut einen Teil seiner großen »Familie« – Künstlerfreunde aus aller Welt – zu elf einstündigen Konzerten nach Lübeck eingeladen. »Das historische Lübeck ist für mich ein magischer Ort«, sagt Daniel Hope, »eine Stadt, die ich seit meinem Studium an der Musikhochschule sehr liebe – hierhin kehre ich immer wieder gerne zurück. Die vielen außergewöhnlichen Spielstätten haben dieses Musikfest zu einem sehr intensiven Raum-Klang-Erlebnis werden lassen.«
Wer kennt sie nicht, die Geschichten von Aschenputtel, Schneewittchen oder Dornröschen? Zu verdanken haben wir dies den Brüdern Grimm, die zeitgleich mit Johannes Brahms lebten und die Märchen und Sagen sammelten. So passt es ganz wunderbar, eines dieser Märchen in den Fokus des diesjährigen Kinderkonzerts beim Lübeck-Musikfest zu setzen. Musikalisch umrahmt, erzählt Daniel Hope vom schönen Dornröschen, das sich an einer Spindel sticht und in 100-jährigen Schlummer fällt. Wer kann sie aufwecken?