In 49 Tagen

Fortbildung für Lehrende zur Sonderausstellung "Hello Lübeck. Dialoge mit der Kunsthalle St. Annen"

Fortbildung für Lehrkräfte mit Felicitas Hommel und Simon Wyrwol

Lernen Sie das Museum und die aktuelle Sonderausstellung kennen und finden Sie heraus wie Sie das Museum als außerschulischen Bildungsort in Ihren Unterricht integrieren können. 

Die Ausstellung Hello Lübeck. Dialoge mit der Kunsthalle St. Annen präsentiert die Neuausrichtung der Kunsthalle St. Annen als einen Ort des lebendigen Austauschs über die Kunst für die diversen Stimmen unserer Gesellschaft. Zentrales Thema der Ausstellung ist der Dialog: Präsentiert werden zeitgenössische künstlerische Positionen, die auf verschiedenen Ebenen mit der Sammlung und dem Publikum in einen Dialog treten. Durch die Gegenüberstellungen ergeben sich Verbindungen zwischen Geschichten, Objekten und Menschen, die neue Sichtweisen auf den eigenen Sammlungsbestand werfen und unterschiedliche Zugänge zur Kunst für ein breites Publikum schaffen.

"Hello Lübeck" gliedert sich in zwei Akte und schafft Möglichkeiten für das gemeinsame Lernen und Experimentieren. Über Methoden der Partizipation werden die diversen Akteur:innen der Stadtgesellschaft eingeladen, Teile der Ausstellung selbst zu kuratieren und ihre Ideen für die künftige Ausrichtung der Kunsthalle beizutragen. Hierfür entstehen in der Kunsthalle extra eingerichtete Dialogräume und partizipative Kunstwerke, wie beispielsweise das Kunstprojekt "Geknetete Stadt", das der Aktions- und Konzeptkünstler Christian Jankowski gemeinsam mit Lübecker Schüler:innen entwickelte. Die Ausstellung bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte für den Kunst- und Philisophieunterricht.

Ausstellung mit den Künstler:innen Andreas Angelidakis | Tatjana Busch | Benjamin Butter | Nezaket Ekici | Christian Jankowski | Stephanie Lüning | Ahmet Öğüt

 

Auf der Karte

Kunsthalle St. Annen
St. Annen-Straße 15
23552 Lübeck
Deutschland

Tel.: 0451 8899700
E-Mail:

Was möchtest Du als nächstes tun?

Du benutzt offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um dir unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.