In 53 Tagen

Das Meer - Braucht der Meeresschutz mehr zivilen Ungehorsam?

Lesung von Autor Wolfram Fleischhauer und Diskussion

Der Förderverein des Museums für Natur und Umwelt und das Museum laden in Kooperation mit den Veranstaltern Bündnis eine Welt Schleswig-Holstein (BEI-SH) und der Vernetzungsplattform zum Meeresschutz Ocean Summit herzlich ein zur Lesung des Autors Wolfram Fleischhauer aus seinem spannenden Umweltkrimi "Das Meer". Darin geht es um die Fischerei-Mafia, eine machtlose bürokratische Politik und radikale Meeresschutzaktivist*innen, die sich unter Einsatz ihres Lebens gegen die Ausbeutung der Meere wehren. Doch zahlen die Richtigen den Preis?

Im Kontext der zahlreichen Herausforderungen wie Vermüllung, Überdüngung oder Überfischung wird deutlich, dass die übermäßige Nutzung der Meere weltweit die Ökosysteme gefährdet und schwerwiegende Folgen hat, insbesondere verstärkt durch den Klimawandel und die zunehmende Industrialisierung. Dies beeinträchtigt lebenswichtige Ökosystemdienstleistungen wie Sauerstoffproduktion und Nahrungsmittelversorgung.

Um diese Probleme anzugehen, engagieren sich Organisationen wie Sea Shepherd und Greenpeace mit spektakulären Aktionen, während andere auf Bildung und politischen Einfluss setzen. Doch stellt sich die Frage, welche Strategie effektiver ist. Dies werden wir in einer Diskussion mit dem Autor sowie mit Vertreter*innen von Meeresschutzorganisationen wie Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) unter dem Thema "Braucht der Meeresschutz mehr zivilen Ungehorsam?" näher betrachten. Moderiert wird die Veranstaltung von der Meeresschutzreferentin des BUND SH/Netzwerk Ocean Summit, Stefanie Sudhaus.

Demnächst mehr an dieser Stelle

Auf der Karte

Museum für Natur und Umwelt
Musterbahn 8
23552 Lübeck
Deutschland

Tel.: 0451 8899700
E-Mail:

Was möchtest Du als nächstes tun?

Du benutzt offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um dir unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.