Heute
Lübeck
1958 wurde das Hochhaus am Kolberger Platz fertig gestellt. Einige Jahre lang war es das höchste Haus Lübecks. Heute leben etwa 140 Menschen dort. Es markiert das Zentrum der Papageiensiedlung, die als modernes städtebauliches Projekt bundesweite Aufmerksamkeit erhielt. Die Fotografinnen Sibylle Ostermann und Karen Meyer-Rebentisch haben sich in einem Gemeinschaftsprojekt mit dem Hochhaus, seiner Geschichte und seiner Menschen auseinander gesetzt. Vom 22. September bis 20. Oktober erzählen sie in einer Ausstellung mit vielen historischen Bildern aus dem Stadtteil und aktuellen Fotos von der Geschichte des Hauses und seiner Menschen. Die Ausstellung ist Open Air täglich in der Ladenzeile am Kolberger Platz 1 zu sehen. Am 22. September um 16 Uhr wird sie eröffnet. Sie sind herzlich dazu eingeladen!
Arbeitsgemeinschaft Kulturtreibhaus
Holstentorplatz 1
23552 Lübeck
Deutschland
Tel.: 0451 8899700
E-Mail: info@luebeck-tourismus.de
Du benutzt offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um dir unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.